Aus: Ausgabe vom 24.09.2014, Seite 1	/ Inland
EVG lehnt Moderation für Verhandlungen ab
										Fulda. Die Deutsche Bahn diktiert auch weiterhin den Gewerkschaften GDL und EVG nicht das Vorgehen in den Tarifverhandlungen. Den Versuch der Bahn, eine »Moderation« in die Verhandlungen einzubringen, lehnte nach der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am Dienstag auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ab. Der Konzern wollte DGB-Chef Reiner Hoffmann und den Vorsitzenden des Beamtenbundes Klaus Dauderstädt zu Hilfe rufen. »Die können über grundsätzliche Lösungsansätze diskutieren, aber keine Tarifverhandlungen bei der Bahn moderieren«, sagte EVG-Chef Alexander Kirchner nach einer Sitzung des Bundesvorstands in Fulda. Weiter hielt die EVG fest, daß sie für die »Tarifeinheit ohne Einschränkung des Streikrechts« einstehe. (dpa/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Traumrendite für privatisierte Wohnungenvom 24.09.2014
- 
			Bagger gegen Barackenvom 24.09.2014
- 
			Flexible Mietpreisbremsevom 24.09.2014
- 
			»Wir haben hier ein dickes Brett zu bohren«vom 24.09.2014
- 
			Proteste gegen Bruch des Völkerrechtsvom 24.09.2014
- 
			Streiks bei Amazon verlängertvom 24.09.2014
- 
			Elite prüft Elitevom 24.09.2014