Aus: Ausgabe vom 11.08.2014, Seite 6	/ Ausland
Gedenken in Nagasaki
										Tokio. In Japan haben Zehntausende Bewohner von Nagasaki der Opfer des Atombombenabwurfs auf ihre Stadt vor 69 Jahren gedacht. Überlebende, Hinterbliebene und Regierungsvertreter erinnerten am Samstag an die mehr als 70000 Menschen, die bei der gewaltigen Detonation am 9. August 1945 oder an deren Spätfolgen starben. Mit Glockenläuten wurde um 11.02 Uhr Ortszeit (4.02 Uhr MESZ) jener verheerende Augenblick markiert, an dem die Bombe der US-Luftwaffe damals einschlug. Nagasakis Bürgermeister Tomihisa Taue rief in seiner Gedenkrede zum weltweiten Verzicht auf Atomwaffen auf und äußerte Besorgnis über die Entscheidung der japanischen Regierung, neuerdings auch den Einsatz von Streitkräften zur Verteidigung politischer Verbündeter zu erlauben.
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Erneut US-Luftangriffe auf Terrormilizenvom 11.08.2014
- 
			Gerechtigkeit für die Königin der Banditenvom 11.08.2014
- 
			Noch drei Wochen Zeitvom 11.08.2014
- 
			Aufstände anzettelnvom 11.08.2014
- 
			Renzis Siegtourvom 11.08.2014