Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 23.06.2014, Seite 13 / Feuilleton

Preis für Snowden

Die Bürgerrechtsorganisation Humanistische Union hat am Samstag in Rastatt den ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiter Edward J. Snowden den Fritz-Bauer-Preis in Abwesenheit verliehen. Snowden habe enthüllt, in welchem Ausmaß die Geheimdienste »die Grenzen des Vorstellbaren sowie des moralisch Vertretbaren« überschreiten, erklärte der Bundesvorsitzende Werner ­Koep-Kerstin. Snowdens Handeln folge dem politisch-ethischen Vermächtnis Fritz Bauers, »daß es in unserem Leben eine Grenze gibt, wo wir nicht mehr mitmachen dürfen«. Der frühere hessische Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (1903–1968) war ein westdeutscher Wegbereiter einer juristischen Aufarbeitung der Naziverbrechen und Justizreformer. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro