3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Aus: Ausgabe vom 23.05.2014, Seite 13 / Feuilleton

Hund begraben

Warum der Hund begraben liegt« heißt eine Ausstellung zur Welt der Wörterbücher, die heute in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften in Leipzig eröffnet wird. Sie informiert über die Nachschlagewerke im Wandel der Zeiten. »Bekannt sind der Duden und Grimms Wörterbücher, aber es gibt noch viel mehr zu entdecken«, sagte die Mitkuratorin Bettina Bock. »Schon das erste Buch in Deutsch aus dem Jahre 765 ist ein Synonymwörterbuch.« Das Original gehöre der Klosterbibliothek im schweizerischen St. Gallen. Zu Konrad Duden erklärte Bock, der sei Lehrer im thüringischen Schleiz gewesen, bevor er sein Standardwerk zur Rechtschreibung schuf. Weil seine stark Dialekt sprechenden Schüler Probleme mit dem Hochdeutschen hatten, schrieb er ihnen Bücher als Rechtschreibhilfe. Die Leipziger Ausstellung endet am 27. Juni. (dpa/jW)

Mehr aus: Feuilleton