Aus: Ausgabe vom 28.02.2014, Seite 6	/ Ausland
Britischer Dienst speichert Sexbilder
										London. Der britische Geheimdienst GCHQ hat laut einem Bericht des Guardian jahrelang Bilder der Webcams von Yahoo-Nutzern abgegriffen. Das Programm mit dem Codenamen »Optic Nerve« habe von 2008 bis 2010 Standbilder aus den Webcam-Chats des Internetkonzerns gespeichert, schrieb die Zeitung am Donnerstag mit Verweis auf Dokumente des Informanten Edward Snowden. Es seien ohne einen Verdacht Millionen Nutzer betroffen gewesen. Allein in einem Zeitraum von sechs Monaten im Jahr 2008 habe der GCHQ demnach Aufnahmen von 1,8 Millionen Yahoo-Nutzern eingesammelt, hieß es. Darunter seien auch Sexbilder gewesen. Laut einem internen Verzeichnis sei »Optic Nerve« auch 2012 noch aktiv gewesen. Yahoo habe wütend auf die Informationen reagiert und jegliches Wissen von dem Programm dementiert.
(dpa/jW)
			(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Umstrittene Sonnenbankvom 28.02.2014
- 
			Verbotene Waffenvom 28.02.2014
- 
			Amnesty wirft Israel Kriegsverbrechen vorvom 28.02.2014
- 
			Höflicher Applausvom 28.02.2014
- 
			Gezielte Provokationvom 28.02.2014