Aus: Ausgabe vom 27.02.2014, Seite 6	/ Ausland
Japan wird Rüstungsexporteur
										Tokio. Japan verabschiedet sich von einem jahrzehntelangen Verbot von Waffenexporten. Die rechtskonservative Regierung von Ministerpräsident Shinzo Abe will die bisherigen Regelungen stark lockern, berichtete die Nachrichtenagentur Kyodo am Mittwoch. Demnach dürfen unter anderem Waffen an Länder wie die Philippinen und Indonesien geliefert werden.
1967 hatte sich Japan »drei Prinzipien« auferlegt, wonach Waffenexporte in »kommunistische Länder«, in unter einem UN-Waffenembargo stehende Staaten sowie in Länder, die in internationale Konflikte verwickelt sind, verboten waren.
(dpa/jW)
			1967 hatte sich Japan »drei Prinzipien« auferlegt, wonach Waffenexporte in »kommunistische Länder«, in unter einem UN-Waffenembargo stehende Staaten sowie in Länder, die in internationale Konflikte verwickelt sind, verboten waren.
(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Kampf um die Krimvom 27.02.2014
- 
			Kein Kuchen für Lesbenvom 27.02.2014
- 
			Viel Lärm um nichtsvom 27.02.2014
- 
			Alternative für Indienvom 27.02.2014
- 
			Schachernde Brandstiftervom 27.02.2014
- 
			»Wir essen sehr wenig und sind deutlich abgemagert«vom 27.02.2014