Aus: Ausgabe vom 27.11.2013, Seite 12	/ Feuilleton
Vom Verfall des Maoismus
										Aus der Wunderwelt der K-Gruppen: Die im Oktober in London befreiten drei Frauen, die für ein Ehepaar seit Jahrzehnten eine Art Sklavenexistenz geführt haben sollen, hätten ursprünglich mit dem Ehepaar »eine gemeinsame politische Ideologie« geteilt, wie sich Scotland Yard dezent ausdrückte. Allen Anschein nach handelt es sich hierbei um die Reste eine maoistischen Kommune aus den 70er Jahren, deren Führungsfiguren schon seit Jahrzehnten eine politisch äußerst isolierte Existenz geführt haben sollen. (dpa/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Nachschlag: Seehofers Pinguinvom 27.11.2013
- 
			Vorschlagvom 27.11.2013
- 
			Formblatt reichtvom 27.11.2013
- 
			Jubel der Woche: Höpcke, Bleiweißvom 27.11.2013
- 
			Gefahrensuchervom 27.11.2013
- 
			Sie nennt sich Vandavom 27.11.2013