Aus: Ausgabe vom 27.11.2013, Seite 6	/ Ausland
Papst ruft zu Reformen auf
										Rom. Papst Franziskus hat in seinem ersten apostolischen Lehrschreiben zu Reformen und einer Dezentralisierung der katholischen Kirche aufgerufen. In dem am Dienstag veröffentlichten rund 200 Seiten langen Text fordert der Pontifex die Kirche auf, »neue Wege« und »kreative Methoden« zu wählen. Der Papst bringt auch eine Reform seines Amtes ins Gespräch. »In diesem Sinn spüre ich die Notwendigkeit, in einer heilsamen Dezentralisierung voranzuschreiten«, heißt es in dem Schreiben zum Abschluß des Jahres des Glaubens. Franziskus betont zudem, ihm sei eine Kirche, die auf die Straße gehe, lieber, als eine, die krank und verschlossen sei.
(dpa/jW)
			(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Die Ukraine will sich an niemanden binden«vom 27.11.2013
- 
			Pariser Ordnungsfeldzug in der Exkolonievom 27.11.2013
- 
			Regierung raus!vom 27.11.2013
- 
			Belfaster Schreckenvom 27.11.2013
- 
			Vertrag in der Schwebevom 27.11.2013
- 
			»Arctic Sunrise« schafft Eiszeitvom 27.11.2013
- 
			Keine Sowjetunionvom 27.11.2013