Aus: Ausgabe vom 09.11.2013, Seite 12	/ Feuilleton
Drogen-App
										In der Suchfunktion der Foto-App Instagram wurden als Reaktion auf einen BBC-Bericht Schlagworte wie Marihuana, MDMA oder Substitol blockiert. Über den Fotodienst, der zu Facebook gehört, lassen sich Handyschnappschüsse teilen und mit Effekten bearbeiten. Es gibt um die 150 Millionen Nutzer. Die Fernsehjournalisten der BBC hatten berichtet, wie der Drogenhandel über die Plattform funktioniert. Man sucht mit den entsprechenden Schlagworten und findet in den Texten unter Fotos Verkaufsangebote. Die App sei nicht dafür da, etwas zu kaufen oder verkaufen, teilte ein Instagram-Sprecherin mit. (dpa/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Aus Leserbriefen an die Redaktionvom 09.11.2013
- 
			Nachschlag: Al-Qaidas Russenknechtvom 09.11.2013
- 
			Vorschlagvom 09.11.2013
- 
			Schwarzrotgoldvom 09.11.2013
- 
			Ist Wurstvom 09.11.2013
- 
			Man hat die Wahlvom 09.11.2013
- 
			Fahren drei Geigen ins Häschenvom 09.11.2013
- 
			Blicke ins Aquariumvom 09.11.2013