Aus: Ausgabe vom 05.07.2013, Seite 6	/ Ausland
Guatemala: Warnung vor Straflosigkeit
										Guatemala-Stadt. Die guatemaltekische Menschenrechtsorganisation Caldh hat vor einer Kultur der Straflosigkeit in dem mittelamerikanischen Land gewarnt. Im Rahmen sogenannter sozialer Säuberungen seien in den vergangenen sieben Jahren in Guatemala über 1400 Jugendliche und junge Erwachsene getötet worden, sagte der Menschenrechtsaktivist Abner Paredes am Mittwoch. In lediglich 413 Fällen habe die Staatsanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet. Nur drei Täter seien letztendlich verurteilt worden. Für die Taten seien meist Todesschwadrone verantwortlich, sagte Paredes. Bei den Opfern handele es sich in der Regel um Angehörige sozialer Minderheiten wie Homosexuelle.
(dpa/jW)
			(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Spitzel scannen nicht nur E-Mailsvom 05.07.2013
- 
			Syrien: Anschlag auf Ministervom 05.07.2013
- 
			Dienstleistung für Ankaravom 05.07.2013
- 
			Nach Eklat in Europa: Evo Morales wieder zu Hausevom 05.07.2013
- 
			Bootsflüchtlinge in Maltavom 05.07.2013
- 
			Dem Hunger den Krieg erklärtvom 05.07.2013
- 
			Nicht neutralvom 05.07.2013
- 
			»Irland ist heute weder unabhängig, noch neutral«vom 05.07.2013