Aus: Ausgabe vom 08.05.2013, Seite 1	/ Inland
Protest gegen Geschäft mit Hunger
										München. Die Hilfsorganisation Oxfam hat den Allianz-Konzern bei der Hauptversammlung am Dienstag in München zum Ausstieg aus Nahrungsmittelspekulationen aufgefordert. Die Allianz erziele Millioneneinnahmen aus dem Geschäft mit dem Hunger und trage zu gefährlichen Preisschwankungen für Agrarrohstoffe wie Mais oder Weizen bei, kritisierten Aktivisten. Am Tagungsort stellten sie ein überdimensionales Roulette auf und prangerten ein »Hungerroulette im Kasino Allianz« an. Nach Angaben von Oxfam haben deutsche Finanzinstitute allein durch die Verwaltung von Nahrungsmittelspekulationsfonds 2012 mindestens 116 Millionen Euro eingenommen. Spitzenreiter ist demnach die Allianz mit mehr als 62 Millionen. Konzernchef Michael Diekmann wies die Kritik zurück. Am Terminmarkt würden von der Allianz keine Rohstoffe, sondern ausschließlich Risiken künftiger Preisänderungen gehandelt, sagte er vor den Aktionären.
(dpa/Reuters/jW)
			(dpa/Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Elitefrauengipfelvom 08.05.2013
- 
			Islamkonferenz am Ende?vom 08.05.2013
- 
			»Da wird noch einiges rauskommen«vom 08.05.2013
- 
			Kaum Protest gegen Schäuble an der Freien Universitätvom 08.05.2013
- 
			Weg nach Neonaziopfer benanntvom 08.05.2013
- 
			Tausende ohne Stromvom 08.05.2013
- 
			Gefährliche Fixierungvom 08.05.2013