Aus: Ausgabe vom 07.05.2013, Seite 5	/ Inland
Jahn: Viele MfSler zeigen keine Reue
										Berlin. Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Roland Jahn, hat den ehemaligen Mitarbeitern der DDR-Staatssicherheit vorgeworfen, zu wenig Reue für ihr Handeln zu zeigen. Er sagte der Berliner Morgenpost (Montagausgabe), es gebe kaum ein Bekenntnis zur Verantwortung. Statt dessen werde immer noch geleugnet und verdrängt. Das habe er selbst bei Gesprächen mit früheren Mitarbeitern der Stasi erlebt. Es gebe aber auch Ausnahmen. Wenn diese glaubwürdig Reue zeigten, ermögliche das den Opfern das Vergeben, und sie könnten mit der Situation Frieden schließen.
(jW)
			(jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Kanzlerin gibt Klimaalarmvom 07.05.2013
- 
			»Panzer sind mitunter ein Prestigeobjekt«vom 07.05.2013
- 
			WestLB in Steueroasen unterwegsvom 07.05.2013
- 
			Erneut Warnstreiks in der Metallbranchevom 07.05.2013
- 
			Hahn zu für Pleitekommunenvom 07.05.2013
- 
			Im Zeichen der Autokrisevom 07.05.2013
- 
			Nächster Schuß ins Blauevom 07.05.2013
- 
			»Wir müssen grundsätzlich auf Kohle verzichten«vom 07.05.2013