Aus: Ausgabe vom 04.05.2013, Seite 9	/ Kapital & Arbeit
Solarbranche: Zölle auf China-Importe
										Brüssel/Düsseldorf. Der krisengeschüttelten Solarindustrie in Europa winkt im Kampf gegen vermeintliche Billigimporte aus China Schützenhilfe aus Brüssel. Insiderinformationen zufolge sollen ab Anfang Juni Strafzölle auf Solarmodule aus dem Reich der Mitte erhoben werden. EU-Handelskommissar Karel de Gucht werde dies kommenden Mittwoch in der Kommission vorschlagen, erfuhr Reuters von mit dem Vorgang vertrauten Personen.
Im erbitterten Preiskampf mit der Konkurrenz aus China hatten europäische Solarfirmen um die angeschlagene Bonner Solarworld Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht. Der Protest der Initiative EU ProSun richtet sich gegen staatliche Beihilfen für Solarfirmen in China. Das Land ist der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen.
(Reuters/jW)
			Im erbitterten Preiskampf mit der Konkurrenz aus China hatten europäische Solarfirmen um die angeschlagene Bonner Solarworld Beschwerde bei der EU-Kommission eingereicht. Der Protest der Initiative EU ProSun richtet sich gegen staatliche Beihilfen für Solarfirmen in China. Das Land ist der weltweit größte Hersteller von Solarmodulen.
(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
- 
			Brüssel läßt Defizitsündern mehr Zeitvom 04.05.2013
- 
			Keine »normale« Krisevom 04.05.2013
- 
			Was die EZB noch tun wirdvom 04.05.2013