Aus: Ausgabe vom 27.04.2013, Seite 4	/ Inland
CSU: Neuer Fall von Vetternwirtschaft
										München. Nach dem Rücktritt des CSU-Fraktionsvorsitzenden Georg Schmid gerät auch der Chef des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag, Georg Winter, immer stärker unter Druck. Der CSU-Abgeordnete hatte Ende 2000 seine beiden damals 13- und 14jährigen Söhne unter Vertrag genommen – als dies gerade noch erlaubt war. Allerdings hätte der Jüngere laut Jugendschutzrecht nur geringfügige Tätigkeiten übernehmen dürfen, nicht aber das Warten eines Computers, wofür Winter ihn einstellte. Möglicherweise muß Winter nun 10000 Euro zurückzahlen, bestätigte eine Sprecherin des Landtags am Freitag einen entsprechenden Bericht der Abendzeitung. (dpa/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Die Almosen des Sozialministeriumsvom 27.04.2013
- 
			Wettbewerb über allesvom 27.04.2013
- 
			Tod nach Zwangsräumungvom 27.04.2013
- 
			»Die Tafeln wollen gebraucht werden«vom 27.04.2013
- 
			»Das will heißen: Geh nach Hause«vom 27.04.2013
- 
			Vermittlung in Dumpingjobsvom 27.04.2013
- 
			Gewinner im Krieg der Konzernevom 27.04.2013