Aus: Ausgabe vom 25.04.2013, Seite 4	/ Inland
Steuer-Selbstanzeige soll bleiben
										Berlin. Die Bundesregierung lehnt die Abschaffung der strafbefreienden Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung ab. Der Sprecher des Bundesfinanzministeriums, Martin Kotthaus, sagte am Mittwoch in Berlin, die schwarz-gelbe Koalition habe die Selbstanzeige 2011 massiv verschärft. Diese habe sich aber »seit vielen Jahrzehnten als Instrument bewährt«. Zuvor hatten SPD-Politiker wegen des Falles des FC Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß eine härtere Gangart gegenüber Steuerhinterziehern und eine weitgehende Abschaffung der strafbefreienden Selbstanzeige gefordert. (Reuters/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			IG Metall kündigt Warnstreiks nach 1. Mai anvom 25.04.2013
- 
			Geldstrafen für linke Politikerinnenvom 25.04.2013
- 
			NPD spaltet Bundestagvom 25.04.2013
- 
			Gewalttäter im Ballerinaröckchenvom 25.04.2013
- 
			Milliardengrab an der Elbevom 25.04.2013
- 
			»Kohlekraftwerke sind nicht mehr tragbar«vom 25.04.2013
- 
			»Atomunfälle verursachen einen schleichenden Tod«vom 25.04.2013