Aus: Ausgabe vom 28.01.2013, Seite 2	/ Ausland
Netanjahu will breite Koalition
										Jerusalem. Angesichts der unsicheren Lage im Nahen Osten will Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu nach der Parlamentswahl ein möglichst breites und stabiles Regierungsbündnis schmieden. Das Allianz aus seinem rechtskonservativem Likud und der ultranationalistischen Partei Unser Haus Israel hatte bei der Parlamentswahl am vergangenen Dienstag 31 Sitze errungen, insgesamt kam das Lager rechter und religiöser Parteien auf 61 der 120 Knesset-Sitze. Zweitstärkste Kraft wurde überraschend die liberale Zukunftspartei von Ex-TV-Star Jair Lapid. Ihr bot Netanjahu nach Medienberichten am Donnerstag das Außen- oder Finanzministerium an.
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Merkel ausgebremstvom 28.01.2013
- 
			Gedenken in Auschwitzvom 28.01.2013
- 
			»Bosse brauchen Arbeiter, aber Arbeiter keine Bosse«vom 28.01.2013
- 
			Kurs auf Eigenständigkeitvom 28.01.2013
- 
			Venezuela: Tote bei Meuterei in Gefängnisvom 28.01.2013
- 
			Spur zu den »Grauen Wölfen«vom 28.01.2013
- 
			Gummigeschosse gegen protestierende Bauernvom 28.01.2013
- 
			Indien: Proteste am Nationalfeiertagvom 28.01.2013
- 
			Späte Gerechtigkeitvom 28.01.2013