Aus: Ausgabe vom 28.01.2013, Seite 6	/ Ausland
Zeman Präsident in Tschechien
										Prag. Milos Zeman ist neuer tschechischer Präsident. Bei der Stichwahl am Freitag und Samstag stimmten 54,8 Prozent der Wähler für den früheren Regierungschef, wie das tschechische Statistikamt mitteilte. Auf seinen konservativen Konkurrenten Karel Fürst zu Schwarzenberg entfielen 45,2 Prozent. Dieser führte seine Niederlage auf die unpopuläre Kürzungspolitik der Regierung zurück. »Das hat mir definitiv nicht geholfen«, erklärte er.
Der 68jährige Zeman löst am 7. März den bisherigen Amtsinhaber Vaclav Klaus im Amt ab. Zeman hat Ökonomie studiert und verspricht für Tschechien »die Vision eines Sozialstaats nach skandinavischem Vorbild«.
(dapd/jW)
			Der 68jährige Zeman löst am 7. März den bisherigen Amtsinhaber Vaclav Klaus im Amt ab. Zeman hat Ökonomie studiert und verspricht für Tschechien »die Vision eines Sozialstaats nach skandinavischem Vorbild«.
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Merkel ausgebremstvom 28.01.2013
- 
			Gedenken in Auschwitzvom 28.01.2013
- 
			»Bosse brauchen Arbeiter, aber Arbeiter keine Bosse«vom 28.01.2013
- 
			Kurs auf Eigenständigkeitvom 28.01.2013
- 
			Venezuela: Tote bei Meuterei in Gefängnisvom 28.01.2013
- 
			Spur zu den »Grauen Wölfen«vom 28.01.2013
- 
			Gummigeschosse gegen protestierende Bauernvom 28.01.2013
- 
			Indien: Proteste am Nationalfeiertagvom 28.01.2013
- 
			Späte Gerechtigkeitvom 28.01.2013