Gegründet 1947 Mittwoch, 20. August 2025, Nr. 192
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 16.01.2013, Seite 15 / Antifaschismus

Auf den Spuren der roten Kapelle

Berlin. Vor 70 Jahre wurden mehr als 120 Antifaschisten, die von der Gestapo der »Roten Kapelle« zugeordnet wurden, verfolgt. Am 16. Januar 1943 wurden Mildred Harnack, am 18. Januar Cato Bontjes van Beek und am 20. Januar Hilde Coppi vom Reichskriegsgericht zum Tode verurteilt.

Jugendliche, deren Schulen die Namen von in Plötzensee ermordeten Mitstreitern aus der Roten Kapelle tragen, erinnern heute an die drei, wie auch an Hans Coppi, Libertas Schulze-Boysen und viele andere. In Theaterszenen, mit Musik, Film- und Redebeiträgen gestalten sie eine Gedenkveranstaltung, die zugleich einen Bogen in Gegenwart und Zukunft schlägt.

(jW)

heute, ab 16 Uhr, Mildred-Harnack-Schule, Schulze-Boysen-Straße 12, Berlin-Lichtenberg

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Antifaschismus

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro