Aus: Ausgabe vom 06.12.2012, Seite 12	/ Feuilleton
Ohne Kammblasen
										Musizieren wird zum exzentrischen Hobby. In 17,7 Prozent der deutschen Haushalte steht es manchmal noch auf dem Programm, hat eine neue Studie ergeben. 2008 hatten bei einer ähnlichen Untersuchung noch rund ein Viertel aller Befragten angegeben, daß mindestens einer im Haushalt ein Instrument beherrsche. Für die Studie wurden im Auftrag des Verbands der Musikinstrumenten- und Musikequipmentbranche (SOMM) rund 11000 Bundesbürger befragt. »Es ist erschreckend, daß diese Zahl so rückläufig ist«, sagte SOMM-Geschäftsführer Daniel Knöll am Mittwoch in Berlin, und wies darauf hin, daß viele von den 17,7 Prozent, die ein Instrument beherrschen, es lediglich verstauben lassen.
(dapd/jW)
			(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Nachschlag: Politfeuerwerkvom 06.12.2012
- 
			Vorschlagvom 06.12.2012
- 
			Der Text, nicht die Figurvom 06.12.2012
- 
			Wo spielt »Eis am Stiel«?vom 06.12.2012
- 
			Ja, der Harry Rohwoltvom 06.12.2012
- 
			Schwarze Brühevom 06.12.2012