Aus: Ausgabe vom 16.11.2012, Seite 2	/ Ausland
Myanmar will Gefangene freilassen
										Yangon. Vor einem historischen Besuch von US-Präsident Barack Obama hat Myanmar am Donnerstag mit der Freilassung Hunderter Gefangener begonnen. Ein Vertreter der Gefängnisverwaltung sprach von 452 Betroffenen, unter ihnen befänden sich auch Ausländer. Wieviele politische Gefangene unter den Freigelassenen waren, war unklar. Obama besucht am kommenden Montag als erster US-Präsident im Amt das Land. Dort will er den Staatschef und früheren General Thein Sein und Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi treffen, die bis 2010 selbst unter Hausarrest stand.
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			USA hält an Kuba-Politik festvom 16.11.2012
- 
			Moskau und die Wertevom 16.11.2012
- 
			Jahrzehntelang verfolgt und geächtetvom 16.11.2012
- 
			Streit um Geldvom 16.11.2012
- 
			Gewalt am Kapvom 16.11.2012
- 
			Sieben für Chinavom 16.11.2012
- 
			Paris will Assad-Gegner bewaffnenvom 16.11.2012
- 
			»Der Botschafter hat sich bei mir bedankt«vom 16.11.2012