Aus: Ausgabe vom 26.07.2012, Seite 1	/ Inland
Prozeß gegen Al-Qaida-Verdächtige
										Düsseldorf. Vier mutmaßliche Mitglieder des Netzwerks Al-Qaida müssen sich seit Mittwoch vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verantworten. Die Bundesanwaltschaft wirft den Männern im Alter zwischen 21 und 37 Jahren vor, mit ihrer »Düsseldorfer Zelle« einen größeren Terroranschlag in Deutschland geplant zu haben. Die Angeklagten wollen nach Aussage ihrer Anwälte zu den Tatvorwürfen schweigen.
Zum Prozeßauftakt forderte die Verteidigung die Einstellung des Verfahrens. Sie kritisierte, nur unvollständigen Einblick in die Beweisakten bekommen zu haben und rügte eine »unzulässige Beschränkung« ihrer Arbeit. Die Bundesanwaltschaft wies den Vorwurf zurück. Die Anklage wirft dem Quartett vor, Pläne zur Herstellung von Sprengstoff für einen Bombenanschlag verfolgt zu haben. (dapd/jW)
			Zum Prozeßauftakt forderte die Verteidigung die Einstellung des Verfahrens. Sie kritisierte, nur unvollständigen Einblick in die Beweisakten bekommen zu haben und rügte eine »unzulässige Beschränkung« ihrer Arbeit. Die Bundesanwaltschaft wies den Vorwurf zurück. Die Anklage wirft dem Quartett vor, Pläne zur Herstellung von Sprengstoff für einen Bombenanschlag verfolgt zu haben. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Arbeitsschutz wegliberalisiertvom 26.07.2012
- 
			Eisvogels Rachevom 26.07.2012
- 
			DGB kritisiert Nora Systemsvom 26.07.2012
- 
			Schlapphüte als Finanzbeamtevom 26.07.2012
- 
			BRD-Wirtschaft aus dem Trittvom 26.07.2012
- 
			»Unser Camp ist richtig herausgeputzt«vom 26.07.2012
- 
			Karlsruhe kippt Wahlgesetzvom 26.07.2012