Aus: Ausgabe vom 17.07.2012, Seite 4	/ Inland
Weniger Falschgeld im Umlauf
										Frankfurt/Main. In Deutschland gibt es weniger Falschgeld. Im ersten Halbjahr 2012 wurden rund 19000 gefälschte Euro-Banknoten registriert, wie die Deutsche Bundesbank am Montag in Frankfurt am Main mitteilte. Das entspricht einem Rückgang um fünf Prozent gegenüber der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres. 2011 war mit 39000 falschen Banknoten der niedrigste Jahreswert seit der Euro-Einführung 2002 gemessen worden. Die am häufigsten gefälschte Banknote ist der 20-Euro-Schein. Im ersten Halbjahr 2012 waren 41 Prozent der sichergestellten Noten Zwanziger. Auf Rang Zwei lag der 50-Euro-Schein mit 34 Prozent.
(dapd/jW)
			(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Basak Sahin Duman droht Auslieferungvom 17.07.2012
- 
			AKW-Gegner kritisieren Grünevom 17.07.2012
- 
			»Wir fordern eine andere Asylpolitik«vom 17.07.2012
- 
			IG Metall im Aufwindvom 17.07.2012
- 
			Richtungsstreitvom 17.07.2012
- 
			Opel soll neuen Chef bekommenvom 17.07.2012
- 
			»Es knirscht an allen Ecken und Enden«vom 17.07.2012