Aus: Ausgabe vom 23.01.2012, Seite 1	/ Ausland
Ägypten: Mehrheit für Religiöse
										Kairo. Bei der Parlamentswahl in Ägypten haben islamisch geprägte Parteien laut offiziellem Endergebnis fast drei Viertel der Mandate gewonnen. Wie die Wahlkommission am Samstag in Kairo mitteilte, gewann ein Parteienbündnis unter Führung der Muslimbruderschaft 235 der insgesamt 498 Sitze, die ultrakonservative Al-Nur-Partei kam auf 125 Sitze. Eine Koalition zwischen den beiden gilt wegen ideologischer Differenzen als unwahrscheinlich.
Säkular orientierte Parteien und Kräfte, die den Sturz des Präsidenten Hosni Mubarak wesentlich vorangetrieben hatten, erhielten wegen ihrer organisatorischen Defizite weniger Stimmen. Das neue Parlament kommt am heutigen Montag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei soll ein Komitee für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung eingesetzt werden.
(dapd/jW)
			Säkular orientierte Parteien und Kräfte, die den Sturz des Präsidenten Hosni Mubarak wesentlich vorangetrieben hatten, erhielten wegen ihrer organisatorischen Defizite weniger Stimmen. Das neue Parlament kommt am heutigen Montag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei soll ein Komitee für die Ausarbeitung einer neuen Verfassung eingesetzt werden.
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Anschlagsserie in Nigeriavom 23.01.2012
- 
			Proteste in Moldawienvom 23.01.2012
- 
			»Idiot« oder Musterexemplarvom 23.01.2012
- 
			Mission fortgesetztvom 23.01.2012
- 
			Proteste gegen Immunitätsgesetz in Jemenvom 23.01.2012
- 
			Repressionsgesetze in Chilevom 23.01.2012
- 
			Putsch vereiteltvom 23.01.2012
- 
			»Minderheiten werden zu Sündenböcken gemacht«vom 23.01.2012