Aus: Ausgabe vom 03.12.2011, Seite 7	/ Ausland
Südafrika will AIDS besser bekämpfen
										Johannesburg. Südafrika will seine Bemühungen im Kampf gegen die Immunschwächekrankheit AIDS verstärken. Präsident Jacob Zuma sagte am Welt-AIDS-Tag am Donnerstag in einer Rede in Port Elizabeth, die Zahl der HIV-Neuinfektionen solle in den kommenden fünf Jahren halbiert werden. Der Plan sieht vor, durch verstärkte Prävention auch die Menge der Ansteckungsfälle mit Tuberkulose bis zum Jahr 2016 auf 50 Prozent zu senken und 80 Prozent der in Frage kommenden Patienten mit antiretroviralen Medikamenten zu versorgen.
Südafrika zählt zu den am stärksten von AIDS betroffenen Ländern: 5,6 Millionen der rund 50 Millionen Einwohner sind mit dem HI-Virus infiziert. Die Zahl der HIV-positiven Mütter, die während der Geburt ihre Babys infizierten, ging in den vergangenen zehn Jahren um rund ein Fünftel zurück. Die Sterblichkeitsrate sei etwa in derselben Höhe gesunken.
(AFP/jW)
			Südafrika zählt zu den am stärksten von AIDS betroffenen Ländern: 5,6 Millionen der rund 50 Millionen Einwohner sind mit dem HI-Virus infiziert. Die Zahl der HIV-positiven Mütter, die während der Geburt ihre Babys infizierten, ging in den vergangenen zehn Jahren um rund ein Fünftel zurück. Die Sterblichkeitsrate sei etwa in derselben Höhe gesunken.
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Vereint ohne Washingtonvom 03.12.2011
- 
			Massenprotestvom 03.12.2011
- 
			»Das Massaker von Kundus hat alles verändert«vom 03.12.2011
- 
			Beginn einer neuen Äravom 03.12.2011
- 
			Rebellion als Medizinvom 03.12.2011
- 
			Angriff aufs Rentensystemvom 03.12.2011
- 
			Sinkende Popularitätvom 03.12.2011