Aus: Ausgabe vom 19.10.2011, Seite 6	/ Ausland
Türkei: Weitere Verhaftungen
Von Nick Brauns
										Ankara. Die türkische Polizei hat am Dienstag erneut Dutzende Politiker der prokurdischen Partei für Frieden und Demokratie (BDP) festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, der »Union der Gemeinschaften Kurdistans« (KCK) anzugehören, einem von der illegalen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) geführten Dachverband. Nach BDP-Angaben wurden bei Razzien in den Städten Mardin, Urfa, Mugla, Ankara und Aydin mindestens 64 Personen inhaftiert. Nach einer Statistik der BDP wurden seit dem Kommunalwahlerfolg ihrer vor zwei Jahren verbotenen Vorgängerpartei DTP im Frühjahr 2009 rund 8000 kurdische Politiker festgenommen und fast 4000 von ihnen, darunter über ein Dutzend Bürgermeister sowie sechs Parlamentsabgeordnete, weiter in Haft gehalten.				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Clinton im Kriegvom 19.10.2011
- 
			Immer mehr Griechen streikenvom 19.10.2011
- 
			Ultimatum ignoriertvom 19.10.2011
- 
			Guerillero der ersten Stundevom 19.10.2011
- 
			Spanien: Hausbesetzungen gegen Zwangsräumungenvom 19.10.2011
- 
			Richter vom Volk gewähltvom 19.10.2011
- 
			Abbau der Demokratievom 19.10.2011
- 
			Sorge um Saadatvom 19.10.2011