Aus: Ausgabe vom 13.10.2011, Seite 6	/ Ausland
Neuseeland: Tanker vor dem Zerbrechen
										Tauranga. Eine Woche nach dem Schiffsunglück vor der Küste Neuseelands scheinen die Behörden den Kampf gegen die Umweltkatastrophe verloren zu haben. Der auf ein Riff aufgelaufene Frachter mit 1700 Tonnen Öl an Bord drohe auseinanderzubrechen, sagte Premierminister John Key am Mittwoch. Der Kapitän und sein Stellvertreter wurden festgenommen, sie müssen sich vor Gericht verantworten. Am Rumpf des unter liberianischer Flagge fahrenden Containerschiffs »Rena« seien »Spannungsrisse« entdeckt worden, berichtete Key. Bei einem Bersten des Schiffes würde vermutlich der gesamte Treibstoff auslaufen. Bisher sind durch einen Riß bereits 300 Tonnen Schweröl ins Meer geflossen.
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Slowakei will Rettungsschirm zustimmenvom 13.10.2011
- 
			Kubas humanitäre Erfolge anerkanntvom 13.10.2011
- 
			Für Assad: Eine Million Menschen demonstrieren in Damaskusvom 13.10.2011
- 
			Suche nach Unterstützungvom 13.10.2011
- 
			Inszeniertes Mordkomplottvom 13.10.2011
- 
			Erfolg für Mumiavom 13.10.2011
- 
			»Gefängnis bis zum Tod ist keine Alternative«vom 13.10.2011