Aus: Ausgabe vom 25.08.2011, Seite 15	/ Natur & Wissenschaft
Der Name des Papageis
										Welchen biologischen Sinn hat die Fähigkeit von Papageien, Lautfolgen nachzuplappern? Eine Aufgabe besteht laut Geo (Septemberausgabe) offenbar darin, sich seinen »Namen« zu merken. Sobald ein Küken geschlüpft ist, geben ihm die Eltern eine individuelle Lautfolge mit auf den Weg, die fortan zur Identifizierung des jungen Geschöpfes dient – und mit dem sich der Vogel schließlich auch seinem Umfeld »vorstellt«. Später ahmen die Heranwachsenden dann auch Namenslaute anderer Artgenossen nach – als ob sie nach ihnen riefen. Das hat der Biologe Karl Berg vom Cornell Laboratory of Ornithology an frei lebenden Grünbürzel-Sperlingspapageien in Venezuela beobachtet. (ots/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Natur & Wissenschaft
- 
			Stein, Schere, Papiervom 25.08.2011
- 
			Nordwestpassage offenvom 25.08.2011