Aus: Ausgabe vom 18.08.2011, Seite 2	/ Ausland
Anklage wegen Hariri-Attentats
										Leidschendam. Das UN-Sondertribunal zur Klärung des Mordes an dem libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri hat vier Hisbollah-Mitglieder der Mittäterschaft beschuldigt, aber keinen Hauptverdächtigen benannt. Die 47seitige Anklageschrift wurde am Mittwoch in Leidschendam in den Niederlanden veröffentlicht, wo das US-Sondergericht für den Libanon seinen Sitz hat.
Bei dem Bombenanschlag auf Hariri im Februar 2005 wurden insgesamt 23 Menschen getötet, darunter ein Selbstmordattentäter. Die Anklageschrift zählt Ergebnisse der sechsjährigen Ermittlungen im Libanon auf. In der Präambel der Schrift räumt die Anklage ein, keinen konkreten Beweis für eine direkte Täterschaft der vier Verdächtigen zu haben. (dapd/jW)
			Bei dem Bombenanschlag auf Hariri im Februar 2005 wurden insgesamt 23 Menschen getötet, darunter ein Selbstmordattentäter. Die Anklageschrift zählt Ergebnisse der sechsjährigen Ermittlungen im Libanon auf. In der Präambel der Schrift räumt die Anklage ein, keinen konkreten Beweis für eine direkte Täterschaft der vier Verdächtigen zu haben. (dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Keine Hinweise auf Attentäter im Irakvom 18.08.2011
- 
			Ukrainischer Expräsident Juschtschenko sagt gegen Timoschenko ausvom 18.08.2011
- 
			Zerschlagen und verscherbelnvom 18.08.2011
- 
			»Zweiter Freiheitskampf«vom 18.08.2011
- 
			Kandidatenmangelvom 18.08.2011