Aus: Ausgabe vom 04.07.2011, Seite 2	/ Ausland
Palästinenser können Beamte nicht bezahlen
										Ramallah. Wegen bislang uneingelöster Zahlungsversprechen
internationaler Geber kann palästinensischen Regierungsbeamten
nach Angaben von Ministerpräsident Salam Fajjad im Juli nur
die Hälfte ihres Gehalts ausgezahlt werden. Obwohl sich
Geldgeber für das laufende Haushaltsjahr zur Zahlung von 970
Millionen Dollar (rund 670 Millionen Euro) verpflichtet
hätten, seien nur rund 330 Millionen Dollar geflossen,
erklärte Fajjad am Sonntag. Demnach sind
größtenteils arabische Länder ihren
Zahlungsversprechen nicht nachgekommen. Die palästinensischen
Autonomiebehörden finanzieren rund ein Viertel ihres laufenden
Haushalts mit Geld aus dem Ausland.
(dapd/jW)
			(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Spanien: Gesetz zum Räumungsschutzvom 04.07.2011
- 
			Soja oder Lebensmittelvom 04.07.2011
- 
			USA: Tausende demonstrieren gegen rassistisches Einwanderungsgesetzvom 04.07.2011
- 
			Massenproteste in Warschauvom 04.07.2011
- 
			Sieg für Thaksin-Lagervom 04.07.2011
- 
			Hisbollah kritisiert UN-Tribunalvom 04.07.2011
- 
			Spaltungsgefahrvom 04.07.2011