Aus: Ausgabe vom 28.05.2011, Seite 2	/ Inland
Länder dürfen aus CCS aussteigen
										Berlin. Brandenburg und Sachsen sind im Bundesrat mit ihrem
Vorstoß gescheitert, die Länderklausel aus dem geplanten
Gesetz zur unterirdischen Speicherung von Kohlendioxid zu
streichen. Die Klausel erlaubt einzelnen Bundesländern, ihr
Territorium als mögliche Speicherregionen
auszuschließen. Die Bürgerinitiativen gegen die geplante
CO2-Verpressung in Ostbrandenburg forderten die Brandenburger
Landesregierung anschließend auf auf, sich »vom Einsatz
der Hochrisikotechnologie CCS (carbon-capture and storage) zu
verabschieden und die Unterstützung für den
Energiekonzern Vattenfall einzustellen.«
(dapd/jW)
			(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Große Unterschiede beim Urlaubsgeldvom 28.05.2011
- 
			Die Bürger kommenvom 28.05.2011
- 
			Kohle für Schacht Konradvom 28.05.2011
- 
			Geld stiftet Sinnvom 28.05.2011
- 
			»Ein Sieg gewerkschaftlicher Demokratie«vom 28.05.2011