Aus: Ausgabe vom 21.04.2011, Seite 12	/ Feuilleton
Bilder der Provinz
										Die deutsch-türkische Freundschaft wird von einem
briefmarkengroßen Abbild des kurdischen Politikers und
PKK-Vorsitzenden Abdullah Öcalan belastet. Das sieht zumindest
die Tageszeitung Sabah so. »Skandal im Rathaus–
Öcalans Poster schmücken die Wände«,
verkündete das Blatt und forderte die sofortige Entfernung des
Bildes des »Führers einer verbotenen Terrororganisation
und Babymörders« aus dem Rathaus der hessischen
Kleinstadt Dreieich. Anlaß ist ein als »Bild Nummer
168« ausgezeichnetes Foto einer Plakatwand, die der
verstorbene Dreieicher Künstler Wolfgang Bagus 1993 in
Frankfurt aufgenommen hatte. Auf dem Bild war der Kopf Öcalans
auf einem zerfetzten PKK-Poster zu sehen. Umgehend ließ
Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) das Foto abhängen, um
weitere Skandalartikel in der türkischen Presse zu vermeiden.
Der Dreieicher CDU-Landtagsabgeordnete Hartmut Honka nannte das
Abhängen jetzt einen »skandalösen Vorgang«
wider die »Kunstfreiheit«. Im Mai soll eine
Podiumsdiskussion aller Beteiligten einschließlich eines
türkischen Journalisten stattfinden. (NB)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Rock’n’Roll auf Reels’n’Tapesvom 21.04.2011
- 
			Schreibt mehr Tagebuchvom 21.04.2011
- 
			Discokugel Weltvom 21.04.2011
- 
			Ein neuer Ordenvom 21.04.2011
- 
			Vorschlagvom 21.04.2011
- 
			Nachschlag: Powervollvom 21.04.2011