Aus: Ausgabe vom 05.02.2011, Seite 1	/ Inland
Tarifrunde der Länder gestartet
										Berlin. In Berlin haben am Freitag die Tarifverhandlungen für
die 585000 Angestellten des öffentlichen Dienstes von 14 der
16 Bundesländer begonnen. Die Gewerkschaft ver.di fordert
fünf Prozent mehr Gehalt, die Länder streben hingegen
eine Nullrunde an. Ver.di-Chef Frank Bsirske sagte vor dem Auftakt,
nach 3,6 Prozent Wachstum im vergangenen und voraussichtlich mehr
als zwei Prozent in diesem Jahr sei es an der Zeit, daß die
Beschäftigten am Aufschwung teilhaben.
Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) argumentiert indessen, daß die Steuereinnahmen der Länder noch niedriger seien als vor Beginn der Finanzkrise. Die Länder Berlin und Hessen sind nicht Mitglied TdL und nehmen deshalb an den Verhandlungen nicht teil. (AFP/jW)
			Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) argumentiert indessen, daß die Steuereinnahmen der Länder noch niedriger seien als vor Beginn der Finanzkrise. Die Länder Berlin und Hessen sind nicht Mitglied TdL und nehmen deshalb an den Verhandlungen nicht teil. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Neue Besetzung: Der Häuserkampf in Berlin geht weitervom 05.02.2011
- 
			»Parkschützer« retten Bäumevom 05.02.2011
- 
			»Letztlich geht es um die Meinungsfreiheit«vom 05.02.2011
- 
			Geschwärzte Akten oder gar keinevom 05.02.2011
- 
			Festung Münchenvom 05.02.2011
- 
			Monsanto plant Freilandversuchvom 05.02.2011
- 
			Ruin nach Planvom 05.02.2011