Gegründet 1947 Donnerstag, 14. August 2025, Nr. 187
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 08.11.2010, Seite 7 / Ausland

Irak: Maliki soll Premier bleiben

Bagdad. In die Verhandlungen über eine Regierungsbildung im Irak ist nach monatelangem Stillstand Bewegung kommen. Regierungssprecher Ali Al-Dabbagh sagte am Sonntag in Bagdad, die Parteien hätten am Vortag eine Einigung über die künftige Machtverteilung erzielt. Demnach soll der bisherige schiitische Ministerpräsident Nuri Al-Maliki weiterhin Regierungschef bleiben, Präsident Dschalal Talabani soll weiter als Staatschef amtieren. Das vom früheren Ministerpräsidenten Ijad Allawi angeführte sunnitisch-schiitische Wahlbündnis Irakija soll den Angaben zufolge künftig den Parlamentspräsidenten stellen. Seit der Parlamentswahl vom 7. März versuchten die Parteien vergeblich, sich auf eine Regierung zu einigen. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro