Aus: Ausgabe vom 14.09.2010, Seite 2	/ Ausland
Massenstreik in Kambodscha
										Phnom Penh. Die Welle von Streiks in Fabriken der asiatischen
Niedriglohnländer reißt nicht ab. In Kambodscha, wo
Kleidung und Sportartikel auch für deutsche Firmen wie Adidas
und Puma gefertigt werden, traten am Montag Zehntausende Arbeiter
in den Streik, wie kambodschanischen Gewerkschaften mitteilten. An
dem Ausstand beteiligten sich demnach rund 60000 Menschen aus 40
Fabriken. Damit sind knapp zehn Prozent der Textilfabriken des
Landes betroffen. In der Branche sind knapp 350000 Menschen
beschäftigt.
In den vergangenen Monaten war es auch in Bangladesch, einem anderen zentralen Lieferland der deutschen und europäischen Textilbranche, zu teils gewalttätigen Massenprotesten gekommen. (AFP/jW)
			In den vergangenen Monaten war es auch in Bangladesch, einem anderen zentralen Lieferland der deutschen und europäischen Textilbranche, zu teils gewalttätigen Massenprotesten gekommen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Israel will Baustopp nicht verlängernvom 14.09.2010
- 
			Lahmgelegtvom 14.09.2010
- 
			Unterricht für Ureinwohnervom 14.09.2010
- 
			Erdogans Siegvom 14.09.2010
- 
			Kampfansage an den Élysée-Palastvom 14.09.2010
- 
			Ein Freund Kubasvom 14.09.2010
- 
			Offensive geht weitervom 14.09.2010