Aus: Ausgabe vom 07.07.2010, Seite 6	/ Ausland
Kubabesuch auch ohne Entspannung
										Havanna. Spaniens Außenminister Miguel Ángel Moratinos
ist am Montag abend (Ortszeit) zu offiziellen Gesprächen in
Kuba eingetroffen. Auf dem internationalen Flughafen von Havanna
wurde er von seinem kubanischen Amtskollegen Bruno Rodríguez
empfangen. Es ist der erste Besuch Moratinos’ in Havanna nach
dem Ende der spanischen EU-Ratspräsidentschaft, die Ende Juni
ausgelaufen war. Madrid hatte sich vergeblich für eine
Entspannung der Beziehungen zwischen der Union und Kuba eingesetzt,
war aber am Widerstand einer Reihe mittel- und osteuropäischer
Staaten, unter ihnen Deutschland, gescheitert. Offenbar will
Moratinos auch auf Guillermo Fariñas einwirken, der seit
Ende Februar das Essen verweigert. Seine Delegation werde mit
dessen Vertrauten Kontakt aufnehmen und klar machen, daß
»das Beste für alle wäre, wenn er seinen
Hungerstreik beendet«, sagte der Minister. Regierungsgegner
räumten unterdessen ein, daß die Zahl »politischer
Gefangener« in Kuba derzeit auf dem »niedrigsten Stand
seit der Kubanischen Revolution 1959« sei.
(PL/AFP/jW)
				
			(PL/AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Spendengelder für Siedlungsbauvom 07.07.2010
- 
			Trauerfeiervom 07.07.2010
- 
			Argentiniens Diktator vor Gerichtvom 07.07.2010
- 
			Neue Einheitvom 07.07.2010
- 
			Noch mehr Soldatenvom 07.07.2010
- 
			Nutzloser Schrittvom 07.07.2010