Gegründet 1947 Freitag, 17. Januar 2025, Nr. 14
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 30.06.2010, Seite 5 / Inland

8,6 Millionen haben zu wenig Arbeit

Wiesbaden. 8,6 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 74 Jahren hätten gerne Arbeit beziehungsweise mehr Arbeitsstunden. Dies geht aus der jährlichen Haushaltsbefragung, dem Mikrozensus, des Statistischen Bundesamtes hervor, wie die Behörde am Dienstag in Wiesbaden mitteilte. Als »unter­beschäftigt« bezeichnete sich jeder Zehnte (10,9 Prozent), das sind 4,2 Millionen Erwerbstätige, die den Wunsch nach zusätzlichen Arbeitsstunden haben.

Die übrigen der 8,6 Millionen sind Erwerbslose (3,2 Millionen) und in »Stiller Reserve« (1,2 Millionen). Zur »Stillen Reserve« gehören demnach auch Personen, die zwar Arbeit suchen, jedoch im Moment kurzfristig, d.h. innerhalb von zwei Wochen, für eine Arbeitsaufnahme nicht zur Verfügung stehen. Im Jahr 2009 gehörten 5,7 Prozent der Nichterwerbspersonen im Alter von 15 bis 74 Jahren zur Stillen Reserve.

(apn/jW)

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • manfred richter: arbeit oder einkommen? Wenn man gefragt hätte, suchen Sie mehr Arbeit oder benötigen Sie mehr Geld, dann dürfte klar geworden sein, daß die Mehrheit der Menschen nicht zuwenig Arbeit, sondern zu wenig Einkommen hat. Vor die...

Alle redaktionellen Beiträge zur RLK25 sind nun hier verfügbar