Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 29.05.2010, Seite 13 / Feuilleton

GEMA-Betrug

Zwei Mitarbeiter und mindestens zehn Mitglieder des Musikrechte-Verwerters GEMA sollen die Firma betrogen haben. Es bestehe der Verdacht, daß Liveaufführungen abgerechnet wurden, obwohl sie nicht stattgefunden haben, sagte der GEMA-Vorstandsvorsitzende Harald Heker am Freitag in München. Die GEMA vertritt die Urheberrechte von Komponisten, Textautoren und Musikverlegern und verdient auch bei Live-Aufführungen. Der Vorstandsvorsitzende möchte nun »das Kontrollsystem der GEMA überprüfen«. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton