Aus: Ausgabe vom 08.05.2010, Seite 1	/ Inland
Bundestag billigt Staatsbürgschaft
										Berlin. Im Bundestag wurde am Freitag das Blitzgesetz zur
Finanzierung griechischer Schulden bei den internationalen Banken
beschlossen. Für die Übernahme der Risiken eines 22,4
Milliarden-Euro-Kredits durch die deutschen Steuerzahler stimmten
390 Abgeordnete. 72 votierten dagegen, 139 enthielten sich. Danach
nickte auch der Bundesrat das Vorhaben ab. Am Abend wollte die
Euro-Gruppe in Brüssel die Darlehen von insgesamt 110
Milliarden Euro an Griechenland freigeben.
Das Ergebnis der Abstimmung im Bundestag entsprach in etwa den Ankündigungen: Die SPD wollte sich enthalten, die Linke dagegen stimmen, Grüne, Union und FDP ja sagen. Für Aufregung sorgte Linke-Vizefraktionschefin Gesine Lötzsch, als sie sagte: »Die Spekulanten sind Taliban in Nadelstreifen«, vor denen müsse die Bevölkerung geschützt werden. (apn/jW)
			Das Ergebnis der Abstimmung im Bundestag entsprach in etwa den Ankündigungen: Die SPD wollte sich enthalten, die Linke dagegen stimmen, Grüne, Union und FDP ja sagen. Für Aufregung sorgte Linke-Vizefraktionschefin Gesine Lötzsch, als sie sagte: »Die Spekulanten sind Taliban in Nadelstreifen«, vor denen müsse die Bevölkerung geschützt werden. (apn/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Ehrung für Kriegsveteranenvom 08.05.2010
- 
			Stunde der Demoskopenvom 08.05.2010
- 
			»Wir haben uns erfolgreich gegen Siemens gewehrt«vom 08.05.2010
- 
			Verfassungsschutz guckt nach linksvom 08.05.2010
- 
			Kartoffelwurf als Nötigungvom 08.05.2010
- 
			Neonazis mobilisieren trotz Verbotvom 08.05.2010
- 
			Nestlé-Tochter bestreiktvom 08.05.2010