Gegründet 1947 Montag, 18. August 2025, Nr. 190
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 16.04.2010, Seite 13 / Feuilleton

Teilen lernen

Neben Musik und Filmen werden einer Umfrage zufolge zunehmend auch Hörbücher und E-Books im Internet illegal getauscht. Jeder fünfte Jugendliche habe ausgesagt, seine persönliche Bibliothek durch Filesharing zu erweitern, teilte der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Mittwoch in Frankurt am Main mit. Der Börsenverein hatte auf der Leipziger Buchmesse 313 Jugendliche zwischen zwölf und 19 Jahren befragt und ist über die wenig amüsiert: »Viele junge Leute glauben, sich Bücher illegal im Netz zu besorgen, sei etwas anderes, als einen Roman in der Buchhandlung zu stehlen. Da fehlt ihnen jedes Unrechtsbewußtsein«, sagte der Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, Alexander Skipis. (ddp/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro