Aus: Ausgabe vom 05.03.2010, Seite 6	/ Ausland
China: Höhere Rüstungsausgaben
										Peking. Die chinesischen Militärausgaben wachsen 2010 deutlich
langsamer als in den Vorjahren. Wie ein Regierungssprecher am
Donnerstag mitteilte, veranschlagt die Volksrepublik insgesamt
532,1 Milliarden Yuan (etwa 57 Milliarden Euro) für sein
Verteidigungsbudget – 7,5 Prozent mehr als 2009. Erstmals
seit mindestens zehn Jahren liegt der Anstieg allerdings im
einstelligen Bereich. Zwischen 1999 und 2008 waren die chinesischen
Militärausgaben sogar um durchschnittlich 15,9 Prozent
gewachsen.
Die chinesische Volksbefreiungsarmee ist mit 2,3 Millionen Soldaten die größte Streitmacht der Welt. Der Großteil des Militärhaushalts werde in die Modernisierung der Armee fließen, sagte der Sprecher des Nationalen Volkskongresses, Li Zhaoxing, vor der am Freitag beginnenden jährlichen Sitzung des chinesischen Parlaments. Li betonte, Peking sei »dem Frieden verpflichtet«. Außerdem lägen die chinesischen Militärausgaben mit 1,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes deutlich unter denen der USA (vier Prozent).
(AFP/jW)
				
			Die chinesische Volksbefreiungsarmee ist mit 2,3 Millionen Soldaten die größte Streitmacht der Welt. Der Großteil des Militärhaushalts werde in die Modernisierung der Armee fließen, sagte der Sprecher des Nationalen Volkskongresses, Li Zhaoxing, vor der am Freitag beginnenden jährlichen Sitzung des chinesischen Parlaments. Li betonte, Peking sei »dem Frieden verpflichtet«. Außerdem lägen die chinesischen Militärausgaben mit 1,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes deutlich unter denen der USA (vier Prozent).
(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Wegen Streiks geschlossenvom 05.03.2010
- 
			Ein scharfes Schwertvom 05.03.2010
- 
			Notstand im Friedenvom 05.03.2010
- 
			Europaweite Kurdenverfolgungvom 05.03.2010
- 
			Wahlauftakt im Irak: Anschläge auf Armee und Polizeivom 05.03.2010
- 
			Rückenstärkung für Iranvom 05.03.2010