Aus: Ausgabe vom 02.03.2010, Seite 5	/ Inland
Kommunen fordern Finanzhilfen
										Düsseldorf. Nach dem Tarifabschluß für den
öffentlichen Dienst drängen die Gemeinden auf finanzielle
Hilfe durch Bund und Länder. »Unsere Finanzlage war
schon vor dem Tarifabschluß katastrophal. Sie ist nun noch
schwieriger geworden«, sagte der
Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und
Gemeindebunds, Gerd Landsberg, dem Handelsblatt (Montagausgabe). Er
fügte hinzu: »Das heißt im Klartext: Der Bund
muß sich sehr schnell in deutlich größerem Umfang
an den Unterkunftskosten für Hartz-IV-Empfänger
beteiligen.« Der Bund hatte seinen Finanzierungsanteil zum
Jahresbeginn von 26 Prozent auf 23,6 Prozent gesenkt. Die
Tarifparteien hatten am Samstag einen neuen Vertrag vereinbart, der
schrittweise 2,3 Prozent mehr Gehalt vorsieht.
(AFP/jW)
			(AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Bundesweite Kampagne gegen Kopfpauschalevom 02.03.2010
- 
			Ernst Zündel auf freiem Fußvom 02.03.2010
- 
			»Dieser Protest kann nur ein Auftakt sein«vom 02.03.2010
- 
			Milde für Schläger von Pölchowvom 02.03.2010
- 
			Sprechblasen statt Konzeptevom 02.03.2010
- 
			Mainz: Militärs in Schulenvom 02.03.2010
- 
			Hoheitsrechte privatisiertvom 02.03.2010
- 
			»Die Steuerbeamten waren nur die Marionetten«vom 02.03.2010