Gegründet 1947 Sa. / So., 20. / 21. April 2024, Nr. 93
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 20.02.2010, Seite 15 / Geschichte

Anno ... 8. Woche

1845, 28. Februar: Die erste von Karl Marx und Friedrich Engels gemeinsam verfaßte Schrift »Die heilige Familie oder Kritik der kritischen Kritik« erscheint in Frankfurt/Main bei Joseph Rütten. In den zehn Tagen, die Engels im September 1844 Marx in Paris besuchte, nutzten die beiden, um ein kritisches Programm in Abgrenzung zu den Junghegelianern zu entwickeln. Engels schrieb seine Teile für diese Schrift noch in Paris nieder; Marx arbeitete intensiv bis in den November an seinen Kapiteln.

1885, 27. Februar: Kaiser Wilhelm II. stellt einen Schutzbrief für die von dem deutschen Unternehmer und Kolonialpolitiker Carl Peters 1884 »erworbenen« Gebiete in Ostafrika aus. Das Vorgehen des Kolonialisten enthob sich jeden Rechts: durch deutschsprachige »Verträge« mit weder schreib- noch lesekundigen Häuptlingen. Für das Kaiserreich ist damit aber der Weg frei für das spätere Deutsch-Ostafrika. » (...) wenn wir nicht ›um uns gefressen hätten wie die Wölfe‹«, schreibt Peters später, und: »In Deutschland aber übertrumpften wir die Opposition, indem wir einfach über sie zur Tagesordnung gingen dadurch, daß wir immer neue Gebiete nahmen, während sie noch über die Annexion des Letzterworbenen zeterte.«

1960, 24. Februar: Der Regierungsentwurf eines »Notdienstgesetzes« als Ergänzung zur allgemeinen Wehrpflicht wird im Bundeskabinett verabschiedet. Danach können alle Frauen zwischen 18 und 55 und alle Männer zwischen 18 und 65 Jahren vom Arbeitsamt aufgefordert werden, sich bei einer US-amerikanischen, britischen oder französischen Einheit zum Dienstantritt zu melden, wenn nach Ansicht der Bundesregierung »eine Zeit akuter internationaler Spannungen eingetreten ist und die ernste Befürchtung besteht, daß es alsbald zu Feindseligkeiten im Bundesgebiet kommen könnte«.


1965, 24. Februar: Der DDR-Staatschef Walter Ulbricht besucht die Vereinte Arabische Republik (Ägypten). Als Sanktion wegen Nichtbeachtung ihres Alleinvertretungsanspruchs stellt die BRD am 7.3. die Wirtschaftshilfe an das Land ein. Der ägyptische Präsident Gamal Abdel Nasser reagiert mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zur BRD, dem sich Irak, Syrien, Libanon, Algerien, Jorda­nien, Jemen, Saudi-Ara­bien und Sudan anschließen.

1975, 27. Februar: Der Politiker Peter Lorenz, Spitzenkandidat der CDU in Berlin, wird mitten im Wahlkampf vom Kommando »2. Juni« entführt. Die Kidnapper lassen ihr Opfer wieder laufen, nachdem ihre Forderung nach Freilassung von fünf inhaftierten RAF-Angehörigen und zwei Demonstranten von Bundeskanzler Helmut Schmidt erfüllt worden ist. Die Freigepreßten werden am 3. März in Begleitung von Pfarrer Heinrich Albertz ins jemenitische Aden ausgeflogen. Die Freilassung von Lorenz erfolgt am 4. März.

Mehr aus: Geschichte