Aus: Ausgabe vom 09.02.2010, Seite 2	/ Inland
Studie: Arbeitslose sind nicht faul
										Passau. Fast alle »Hartz IV«-Empfänger
bemühen sich einer Studie zufolge ernsthaft um Arbeit. Von den
Langzeitarbeitslosen unter 56 Jahre stünden 90 Prozent
für eine Beschäftigung zur Verfügung, berichtet die
Frankfurter Rundschau unter Berufung auf eine noch
unveröffentlichte Studie des Deutschen Instituts für
Wirtschaftsforschung (DIW).
»Das Problem ist nicht die Arbeitsmoral«, fassen die Ökonomen demnach ihre Bilanz zusammen. Dies gelte insbesondere für die neuen Bundesländer, wo noch weniger Erwerbslose auf einen Job verzichteten als im Westen.
(apn/jW)
			»Das Problem ist nicht die Arbeitsmoral«, fassen die Ökonomen demnach ihre Bilanz zusammen. Dies gelte insbesondere für die neuen Bundesländer, wo noch weniger Erwerbslose auf einen Job verzichteten als im Westen.
(apn/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Huber will keine Lohnforderung stellenvom 09.02.2010
- 
			Ver.di-Chef Bsirske drohtvom 09.02.2010
- 
			Flüchtlinge im Hungerstreikvom 09.02.2010
- 
			Muttis Bester unter Druckvom 09.02.2010
- 
			Bittere Pille statt Gratis-Sektvom 09.02.2010
- 
			Verfahren gegen scharf-links.devom 09.02.2010
- 
			Gewerkschaften uneinsvom 09.02.2010
- 
			»Daraus soll sich eine Art soziale Karte ergeben«vom 09.02.2010