Aus: Ausgabe vom 05.02.2010, Seite 1	/ Ausland
Israel schleift Häuser von Palästinensern
										Jerusalem. Im Viertel Silwan von Ostjerusalem sollen 200
Gebäude von Palästinensern abgerissen werden, darunter
viele Wohnhäuser. Der Bürgermeister von Jerusalem, Nir
Barkat, hat dem Abriß zugestimmt. Ein ranghoher Berater des
palästinensischen Präsidenten Mahmud Abbas, Rafik
Husseini, kritisierte die Entscheidung als »Provokation, die
den Friedensprozeß« sabotiert«. Solange
Wohnhäuser in Jerusalem niedergerissen würden,
könnten keine Friedensgespräche beginnen.
Eine illegal gebaute Unterkunft jüdischer Siedler in Ostjerusalem soll ebenfalls abgerissen werden. Barkat hatte sich zunächst gegen einen Räumungsbeschluß für das 2004 erbaute, siebenstöckige Gebäude gewehrt. Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte jedoch die Order, woraufhin der Bürgermeister seinen Widerstand aufgab. (apn/jW)
			Eine illegal gebaute Unterkunft jüdischer Siedler in Ostjerusalem soll ebenfalls abgerissen werden. Barkat hatte sich zunächst gegen einen Räumungsbeschluß für das 2004 erbaute, siebenstöckige Gebäude gewehrt. Die Generalstaatsanwaltschaft bestätigte jedoch die Order, woraufhin der Bürgermeister seinen Widerstand aufgab. (apn/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Ganz Mexiko hat ein Problem mit Gewalt gegen Frauen«vom 05.02.2010
- 
			Griechenland unter Kolonialverwaltungvom 05.02.2010
- 
			Doppelte Bestrafungvom 05.02.2010
- 
			Kriegstrommeln in Israelvom 05.02.2010
- 
			50000 Euro für fragwürdige Freiheitvom 05.02.2010
- 
			Indonesiens Präsident verhängt Wasserbüffel-Verbot bei Demonstrationenvom 05.02.2010
- 
			Die nächste Frontvom 05.02.2010