Aus: Ausgabe vom 05.02.2010, Seite 7	/ Ausland
US-Truppen fliegen Spürhunde in Irak
										Bagdad. Nach einem Skandal wegen der Verwendung offenbar
ineffektiver Sprengstoffdetektoren im Irak fliegen die US-Truppen
145 Spürhunde nach Bagdad. Die ersten 25 für das
Auffinden von Sprengstoff trainierten Tiere sollen am heutigen
Freitag eintreffen, wie Militärsprecher Sylvester Wegwu
mitteilte. Die übrigen sollen im Lauf des Jahres folgen.
Eine britische Firma hat wahrscheinlich mehr als 1 500 völlig nutzlose Sprengstoffdetektoren an den Irak verkauft, deren eingebauter Sensor nichts anderes gewesen sein soll als eine Diebstahlsicherung, wie sie in Kaufhäusern eingesetzt wird. Für die Suche nach tödlichen Sprengfallen sei das Gerät so hilfreich wie eine »Wünschelrute«, sagte ein BBC-Reporter.
(apn/jW)
			Eine britische Firma hat wahrscheinlich mehr als 1 500 völlig nutzlose Sprengstoffdetektoren an den Irak verkauft, deren eingebauter Sensor nichts anderes gewesen sein soll als eine Diebstahlsicherung, wie sie in Kaufhäusern eingesetzt wird. Für die Suche nach tödlichen Sprengfallen sei das Gerät so hilfreich wie eine »Wünschelrute«, sagte ein BBC-Reporter.
(apn/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Ganz Mexiko hat ein Problem mit Gewalt gegen Frauen«vom 05.02.2010
- 
			Griechenland unter Kolonialverwaltungvom 05.02.2010
- 
			Doppelte Bestrafungvom 05.02.2010
- 
			Kriegstrommeln in Israelvom 05.02.2010
- 
			50000 Euro für fragwürdige Freiheitvom 05.02.2010
- 
			Indonesiens Präsident verhängt Wasserbüffel-Verbot bei Demonstrationenvom 05.02.2010
- 
			Die nächste Frontvom 05.02.2010