Aus: Ausgabe vom 05.02.2010, Seite 13	/ Feuilleton
Rekord
										Eine Bronzeskulptur von Alberto Giacometti, »L’homme
qui marche I«, ist am Mittwoch bei Sotheby’s in London
für 65 Millionen Pfund (74 Millionen Euro) versteigert worden.
Es handelst sich um das höchste Gebot, das auf Kunstauktionen
je gemacht wurde. Für etwas weniger war 2004 Picassos
Gemälde »Junge mit Pfeife« in New York unter den
Hammer gekommen. Versteigert wurde die Giacometti-Plastik im
Auftrag der Commerzbank, die mit der Übernahme der Dresdner
Bank im vergangenen Jahr auch deren Kunstsammlung bekommen hatte.
(AFP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Über Sinnlichesvom 05.02.2010
- 
			Tote Fischevom 05.02.2010
- 
			»Der A.«vom 05.02.2010
- 
			Muttertürmevom 05.02.2010
- 
			Teil des Ganzenvom 05.02.2010
- 
			Vorschlagvom 05.02.2010
- 
			Nachschlag: Todesschwadronenvom 05.02.2010