Aus: Ausgabe vom 27.10.2009, Seite 5	/ Inland
»Schweinegrippe«: Impfung angelaufen
										Frankfurt/Main. Die größte Impfaktion in der
Geschichte der Bundesrepublik ist vielerorts nur schleppend
angelaufen. Vor allem in den bevölkerungsreichsten
Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Bayern meldeten viele
Praxen am Montag geringes Interesse für die Immunisierung
gegen die sogenannte Schweinegrippe. Zwar waren zumeist vor allem
spezielle Berufsgruppen, wie Ärzte, Schwestern,
Rettungskräfte und Polizisten, zu der freiwilligen Aktion
aufgerufen. In einigen Ländern konnten sich aber bereits alle
Patienten impfen lassen. Bis Mitte der Woche soll die Impfung im
ganzen Bundesgebiet angelaufen sein. Die Aktion hatte schon vor
Beginn für Wirbel gesorgt: Hintergrund sind
Wirkstoffverstärker, die die Spritze weniger verträglich
machen können als normale Influenzaschutzimpfungen.
Außerdem wurde bekannt, daß die Bundesregierung
für Politiker, hohe Beamte und Soldaten einen Impfstoff
bestellt hat, der anders als der für die Bevölkerung
keine Verstärker enthält.(AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Demonstration für Gerechtigkeitvom 27.10.2009
- 
			»Bei Hartz IV bleibt alles beim alten«vom 27.10.2009
- 
			SPD und Linke einig über Jobkahlschlagvom 27.10.2009
- 
			Atomkraftgegner kündigen Widerstand anvom 27.10.2009
- 
			»Es wird kälter«vom 27.10.2009
- 
			Nazikriegsverbrecher in Aachen vor Gerichtvom 27.10.2009
- 
			Aufstand der Elternvom 27.10.2009
- 
			Wenn Vermieter regierenvom 27.10.2009