Aus: Ausgabe vom 24.10.2009, Seite 6	/ Ausland
Uruguay: 25 Jahre Haft für Exdiktator
										Montevideo. Der frühere uruguayische Diktator Gregorio
Álvarez ist wegen der Verwicklung in mindestens 37
Mordfälle zur Zeit der Militärjunta (1973–1985) am
Donnerstag zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Der heute
83jährige war in den 1970er Jahren Armeechef und stand dem
Regime zwischen 1981 und 1985 vor. Staatsanwalt Oscar Lopez
Goldaracena sprach von einem sehr wichtigen Schritt bei der
Aufarbeitung der uruguayischen Vergangenheit. Álvarez wurde
zur Last gelegt, an den Entführungen und Tötungen linker
Dissidenten im Rahmen der »Operation Condor« beteiligt
gewesen zu sein, bei der mehr als 150 Diktaturgegner in Argentinien
festgenommen und nach Uruguay ausgeflogen flogen worden sind, wo
sie verschwanden. (AP/jW)				
			links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Einheiten des Militärs in Konzernanlagen stationiert«vom 24.10.2009
- 
			Verhandlungen gescheitertvom 24.10.2009
- 
			UNO verurteilt Madridvom 24.10.2009
- 
			Druck von linksvom 24.10.2009
- 
			Streik ums Überlebenvom 24.10.2009
- 
			Südasien mit einer Stimmevom 24.10.2009
- 
			Friedhof der Imperienvom 24.10.2009