Gegründet 1947 Sa. / So., 13. / 14. September 2025, Nr. 213
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 06.10.2009, Seite 9 / Kapital & Arbeit

Inselregierung tagt unter Wasser

Colombo. Mit einer außergewöhnlichen Kabinettssitzung will die Regierung der Malediven auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam machen. Präsident Mohamed Nasheed werde am 17. Oktober eine Unterwassersitzung der Regierung leiten, sagte ein Sprecher am Montag in der Hauptstadt Male. Am Wochenende hätten die 14 Kabinettsmitglieder die Grundlagen des Tauchens und des Umgangs mit Atemgeräten gelernt – ohne Nasheed, der schon einen Tauchschein habe. Bei seiner Sitzung in sechs Metern Tiefe werde das Kabinett einen Aufruf an die Weltgemeinschaft zur Reduzierung von Treibhausgasen verabschieden.

Die südwestlich von Sri Lanka im Indischen Ozean gelegenen Malediven sind vom Klimawandel besonders bedroht. Schon ein Anstieg der Meeresspiegel um 18 bis 59 Zentimeter bis 2100 würde die Inselgruppe praktisch unbewohnbar machen. Mehr als 80 Prozent der Malediven erhebt sich weniger als einen Meter über den Meeresspiegel.

(AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Kapital & Arbeit

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro