50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Freitag, 22. September 2023, Nr. 221
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Aus: Ausgabe vom 31.08.2009, Seite 13 / Feuilleton

Vergiftet (1)

Michael Jackson ist nach Einschätzung der Gerichtsmedizin von L.A. Opfer eines Tötungsdelikts geworden. Wie aus dem abschließenden Autopsiebericht des gerichtsmedizinischen Instituts hervorgeht, starb er an einer »akuten Vergiftung « mit dem Narkosemittel Propofol. In seinem Körper seien weitere Substanzen gefunden worden, die die Mediziner von einem Tötungsdelikt ausgehen ließen, darunter das auch gegen Angstzustände wirkende Schlafmittel Lorazepam und starke Medikamente wie Ephedrin und Diazepam. Der auf Antrag von Polizei und Staatsanwaltschaft erstellte Bericht ist vertraulich. Jacksons Leibarzt Conrad Murray ist des Totschlags verdächtig. Jackson war am 25. Juni im Alter von 50 Jahren nach einem Herzstillstand gestorben. Er hätte am Samstag seinen 51. Geburtstag gefeiert. (AFP/jW)

Mehr aus: Feuilleton

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.